Seit einiger Zeit beteilige ich mich an der Entwicklung von Xastir, einem Open Source
APRS-Programm für X Window, das unter Linux, FreeBSD, Solaris und Mac OS X läuft.
Xastir steht dabei für X Amateur
Station Tracking
and Information Reporting.
Auf der Xastir Homepage findet man unter
Software - Stable die letzte offizielle Version (momentan V1.1) sowie unter
Software - Development den aktuellen Stand der Entwicklerversion als
wöchentlichen Schnappschuß. Auch Mailinglisten zur Diskussion stehen zur
Verfügung.
Einige Eigenschaften von Xastir
- Anbindung an Internet und mehrere TNC möglich
- Unterstützung der AX.25 Kernel Treiber
- Protokollieren sämtlicher Daten
- Vektor und Pixelkarten
- Überlagerung von Karten möglich
- Speicherbare Kartenausschnitte
- Sprachausgabe von speziellen Ereignissen durch Sounddateien
- Sprachausgabe durch Sprachsynthese
- Weitreichende Konfiguration der Darstellung
Die folgenden Kartenformate werden zur Zeit unterstützt
- Vektorkarten im WinAPRS-Format
- Karten im GeoTIFF-Format (mit GeoTiff Bibliothek)
- Pixelkarten als xpm-Datei
- Amerikanische County-Maps für Wetterwarnungen
- Grafikdateien in 68 verschiedenen Formaten, z.B. gif (mit ImageMagick)
- Shapefiles
Will man Pixelkarten von UIView verwenden, so können mit dem Perl-Script
inf2geo.pl von WE7U die benötigten .geo Dateien erstellt werden. Aufruf
mit inf2geo.pl < mapxyz.inf > mapxyz.geo
Das Script findet man in den Xastir-Sourcen im scripts-Verzeichnis.
Für den Bereich Berlin/Brandenburg habe ich eine Vektorkarte erstellt,
Näheres unter Karten.
|