August 2001 |
![]() Die Stationen, deren Datenpakete über Digis und Gateways ins Internet gelangen, kann man weltweit über www.aprs.net mit Hilfe eines Java-Applets verfolgen. -hnliches gibt es für den Verkehr, den DB0LJ sieht, zu erreichen über www.aprs.de. Hiermit können sich APRS-Newcomer erst mal einen Überblick über einen kleinen Teil der Aktivitäten verschaffen. Erwähnt sei auch www.findu.com zum Suchen von einzelnen Stationen. So erhält man z.B. mittels http://map.findu.com/DB0AJW den letzten Standort unseres Berliner Digis, natürlich nur, wenn sich ein Paket mal ins Internet verirrt. Analog geht das natürlich auch mit anderen Calls, wobei eine optionale SSID explizit angegeben werden muß. Die von findu.com verwendeten Karten von mapblast sind inzwischen auch in Deutschland recht detailiert. Weiterführende Seiten habe ich zu den folgenden Themen zusammengestellt:
Weitere Informationen findet man auch unter |
|